Der Frühling ist da und in der Silberstadt Freiberg steht ein großes Bauvorhaben seit März 2022 an: Die komplette Sanierung der Beethovenstraße sowie der Neubau eines Wasser Rückhaltebeckens. Dies wurde kürzlich in einem Interview mit Uwe Graner von der Freiberger Abwasserbeseitigung, Herrn Lützner, Geschäftsführer der LSTW-Freiberg und Herrn Weber, BT-Leiter der LSTW-Freiberg, vom Stadtfernsehen Freiberg vorgestellt.
Das Bauvorhaben umfasst nicht nur die Sanierung der Straße, sondern auch den Bau eines Wasser Rückhaltebeckens, welches direkt unter der Fahrbahndecke liegen wird. Dabei wurde eine Tiefe von 6 bis 7 Metern erreicht, was eine große technische Herausforderung darstellt. Die Arbeiten werden von der LSTW-Freiberg durchgeführt.
Das Wasser Rückhaltebecken dient dazu, bei starken Regenfällen das Wasser aufzufangen und langsam abzuleiten. Dadurch wird verhindert, dass es zu Überflutungen kommt und das Abwassersystem überlastet wird. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur in Freiberg und wird die Lebensqualität in der Stadt erhöhen.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen, aber am Ende wird Freiberg eine moderne und sichere Infrastruktur haben. Wir sind gespannt auf die Fertigstellung und freuen uns auf eine lebenswerte Stadt.
Der fertige TV-Beitrag wird demnächt in unserem Magazin "RundBLICK" zu sehen sein. Eine Veröffentlichung im Blog ist ebenfalls vorgesehen.
Das VM-D Group Team
Dr. Sania Berg & Sylvio Rieger
www.vm-deutschland.de
Eigenbetrieb
Freiberger Abwasserbeseitigung
Uwe Graner, Geschäftsführer,
www.freiberg.de
LSTW - Freiberg
Volker Lützner, Geschäftsführer,
Weber, Betriebsleiter Ingenieurbau,
www.lstf-freiberg.de