Dieses kleine "Just-for-fun" Projekt entstand an nur 2 Wochenenden. Als Vorlage diente ein Kurzfilm, der auf ArtStation und auf YouTube veröffentlicht wurde. Im Original wurde das Objekt mit Hilfe des Substance Designers erstellt.
Dieses kleine "Just-for-fun" Projekt entstand an nur 2 Wochenenden. Als Vorlage diente ein Kurzfilm, der auf ArtStation und auf YouTube veröffentlicht wurde. Im Original wurde das Objekt mit Hilfe des Substance Designers erstellt.
Am Mittwoch, dem 26.05. war es wieder soweit. Equipment in den Combi geladen - noch mal geprüft, ob auch nichts vergessen wurde - und ab in die TU. Nach dem Einhalten aller zur Zeit üblichen COVID19 Regeln auf dem TU Gelände, bauten wir ab 9:00 Uhr unsere Technik auf und besprachen mit unserem "Model" Laborantin Nicole Weiß, Chemisch-Technische Assistentin der Fachrichtung Umweltschutztechnik, des Institut für Anorganische Chemie der TUBAF, den weiteren Film- und Drehablauf.
Anfang Mai 2021 fiel mit den Filmaufnahmen in der „KI Keramik-Institut GmbH Meißen“ der Startschuss zum Dreh des Dokumentarfilms "Rotschlamm - Fluch und Segen", zwei Jahre nachdem die ersten Kooperationsverhandlungen zu diesem Projekt stattgefunden hatten.
Das Keramikinstitut ist ein unabhängiges, privates Institut für Anwenderforschung auf dem Gebiet der anorganisch-nichtmetallischen Werkstoffe, insbesondere dem von Keramik. Einzigartig ist die Expertise im Bereich Produkt- und Prozessentwicklung. Angeboten werden auch Laboruntersuchungen inkl. Analytik, forschungsnahe Dienstleistungen und keramische Spezialprodukte. Das Keramikinstitut ist zertifiziert nach ISO 9001. Sein Aktionsradius ist weltweit.
Studio Freiberg
Sylvio Rieger
Anton-Günther-Str. 12
09599 Freiberg
Tel.: 03731 - 2449279 (geschäftlich)
Tel.: 03731 - 217019 (privat)
Dr. Sania Berg
Chemnitzer Str. 101
09599 Freiberg
Tel.: 03731 - 7832316
Studio Oelsnitz / Erzgebirge
Sven Dietrich
Meinertstraße 2
09376 Oelsnitz / Erzgebirge
Tel.: 037754 - 33486
Tel.: 037298 - 37433