Previous Next

Weihnachten im Erzgebirge

Ein Videodreh im Freibergsdorfer Hammer

Vom Fernsehen erhielt die VM-Deutschland Group den Auftrag, einen weihnachtlichen Filmbeitrag für eine Weihnachtssendung zu erstellen. Das Thema sollte das Hüttenwesen oder die Verhüttung des Erzes im Erzgebirgischen Raum behandeln. In einem vorangegangenen Beitrag, hatte Frau Dr. Sania Berg schon einen Filmbeitrag über die Erzförderung im Freiberger Raum produziert. Obwohl Freiberg mehrere, für Besucher begeh- und befahrbare Zechen, als Besucherbergwerk anbietet, wurde der Beitrag auf der Alten Elisabeth gedreht und produziert.

Heute nun, sollte es um die Verhüttung von Erz gehen, bzw. welche Produkte man aus Silber, Blei, oder Eisen (um nur einige zu nennen) gewinnen konnte. Wenn es um Eisen ging, hatten wir den Freibergsdorfer Hammer, unweit der Anton-Günther-Strasse und dem Goldbachweg im Auge.

Für die Verhüttung kam uns das alte Gebläsehaus in Muldenhütten in den Sinn. Denn für die Verhüttung brauchte man Luft für die Schmelzöfen und Schmieden.
Gebläsehaus vor Reko
Gebläsehaus nach Reko
3er Zylindergebläse
Aussenansicht

Doch bleiben wir erst einmal im Freibergsdorfer Hammer. Der Freibergsdorfer Hammer wird erstmalig im Jahre 1607 erwähnt: dem Rittergutsbesitzer Ernst Schönere wird Aufschlagwasser für seinen Zainhammer zugesprochen. Dieser dient zur Herstellung von Eisenerzeugnissen und Werkzeugen für den Freiberger Bergbau und zahlreiche Gewerke, die sich mit dem Berggeschrey in und um Freiberg angesiedelt haben.
1903 beginnt auf dem Freibergsdorfer Hammer die Fertigung von Kupfererzeugnissen. Im Jahre 1974 wird jedoch nach 367 Jahren der Schmiedebetrieb endgültig eingestellt. Von 1979 bis 1989 erfolgt die Rekonstruktion des Freibergsdorfer Hammers und der dazugehörigen Anlagen und Gebäude durch Freiwillige, aus denen 1991 der Freibergsdorfer Hammerverein e.V. hervorgeht, der 2016 sein 25jähriges Jubiläum feiert.

Heite ist der alte Freibergsdorfer Hammer ein technisches Denkmal und ein echtes Kleinod der Technikgeschichte. Eng verbunden mit der Tradition des Bergbaus und Hüttenwesens im Freiberger Revier, ist hier ein noch vollständig erhaltenes und funktionierendes Hammerwerk in all seiner Pracht zu bestaunen. Die Besucher kommen ins Staunen, wenn das Wasserrad mit der gebändigten Kraft des Wasser aus dem etwas oberhalb gelegenen Hammerteich die 9,5 m lange achtkantige Hammerwelle aus Eichenholz mittels eiserner "Daumen" die drei gewaltigen Schwanzhämmer in Bewegung setzt. Unter Vollast sind bei den 100 kg bis 250kg schweren Hämmern bis zu 60 Hammerschläge pro Minute möglich.

Für unseren Weihnachtsfilm ließ uns der Verein des Freibergsdorfer Hammers, einen Einblick in das Schmiedehandwerk gewähren. Gedreht wurde in der Werkstatt, im Hammerwerk und in der Hammerstube. Als Gesprächspartner konnten wir Herrn Knut Neumann gewinnen, der uns den Begriff der Knappschaft erklärte und uns den Verein der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft vorstellte.
Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenparade wurde 1986 in Vorbereitung der 800-Jahr-Feier der Bergstadt Freiberg aufgebaut. Angetreten waren damals über 250 Männer in historischen Uniformen, die für die Besucher der Bergstadt Freiberg einen Höhepunkt des Festes schaffen wollten. Für eine zünftige Marschmusik sorgte damals die Blaskapelle des Bergbau- und Hüttenkombinates "Albert Funk". Die Ziele des Vereins sind an erster Stelle, die Aufzüge  in historischen Uniformen des Berg- und Hüttenwesens durch die Heimatstadt des Vereins. Für den richtigen Schritt dabei sorgt heute das Bergmusikkorps Saxonia. Begleitet wird der Verein dabei von Freunden aus Seiffen, Freital, Marienberg, Altenberg und aus anderen Bergorten Sachsens. Aber auch die Erforschung der Geschichte des Freiberger Landes und der Publizierung der Ergebnisse, die Bewahrung von Zeugen der Bergbau- und Hüttengeschichte und die Geselligkeit sind Bestandteile der Vereinsarbeit.
Bildquellen:
Freibergsdorfer Hammer: Ingo Berg
Gebläsehaus Muldenhütten: Freiberger Altertumsverein e.V.
Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft: Verein www.hfbhk.de

Neueste Beiträge

08. August 2022
05. Juli 2022
14. April 2022
23. Dezember 2018

VMD-Group hilft

Unsere Adresse

Studio Freiberg
Sylvio Rieger
Anton-Günther-Str. 12
09599 Freiberg
Tel.: 03731 - 2449279 (geschäftlich)
Tel.: 03731 - 217019   (privat)

Dr. Sania Berg
Chemnitzer Str. 101
09599 Freiberg
Tel.: 03731 - 7832316

Studio Oelsnitz / Erzgebirge
Sven Dietrich
Meinertstraße 2
09376 Oelsnitz / Erzgebirge
Tel.: 037754 - 33486
Tel.: 037298 - 37433

DMC Firewall is a Joomla Security extension!
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.